info@altstadt-zauberland.ch
052 202 62 56
  • Start
  • Angebot
  • Team
  • Standort

Pädagogik

Unser Betreuungskonzept orientiert sich an verschiedenen pädagogischen Konzepte:

Unsere Kinderbetreuung bietet einen abwechslungsreichen Tagesablauf und stellt den Kindern eine anregende Lernumgebung bereit, in der sie vielfältige und ganzheitliche Erfahrungen mit sich und ihrem Lebensumfeld sammeln können.

Unter der Gesamtleitung der KiTa-Leiterin arbeiten die Kinderbetreuerinen in der Gruppe weitgehend autonom und angelehnt an die pädagogischen Konzepte von Emmi Pikler und Maria Montessori. Das pädagogische Konzept der KiTa Zauberland ist ergänzt durch ein Konzept für die Säuglingsbetreuung nach Marie Meierhofer.

Kinder brauchen...

… eine Welt, die sie mit allen Sinnen erfassen und begreifen können und die ihnen Gelegenheit zu ganzheitlichen Erfahrungen gibt.

… Spiel- und Bewegungsräume, die zu erschliessen und erkunden es sich lohnt, die sie mit ihrer Phantasie füllen können.

… Zeit, sich selbsttätig mit vorgefundenen Problemen auseinanderzusetzen und selber Lösungen zu finden.

… Kinder, mit denen sie spielen, toben, etwas wagen können.

… Erwachsene, die sich Zeit für sie nehmen, die es noch spannend finden, mit ihnen gemeinsam etwas zu tun und deren Vertrauen es möglich macht, sich selber etwas zuzutrauen.

Keiner kann dem Kind seine Arbeit abnehmen, die darin besteht, den Menschen aufzubauen, den es aufbauen muss. Keiner kann für das Kind wachsen.
Maria Montessori

Unsere Leitgedanken

Für eine ganzheitliche und ausgeglichene Betreuung richten wir uns nach folgenden Leitgedanken:

Betreuung

Betreuung

Die Kinder werden von qualifizierten Fachkräften betreut und gefördert. Für unsere hochwertige Arbeit ist ein offener und ehrlicher Austausch mit den Eltern sehr wichtig und bietet die Grundlage für unsere Arbeit mit den Kindern.
Bewegung

Bewegung

In der heutigen Zeit kommt die Bewegung im Alltag häufig zu kurz und doch ist sie die Grundlage für die Zufriedenheit der Kinder. Wir benutzen in unserem Alltag die ⅔-Bewegungsformel der elmar-Pädagogik. In jedem Tun und jedem Material soll Bewegung enthalten sein. Die Kinder sollen ihre Energie ausleben können. Ganzheitliches Lernen bedeutet mit allen Sinnen und dem ganzen Körper zu lernen. Wir sind oft in der Natur, wo Bewegung aktiv gestaltet wird.
Persönlichkeit

Persönlichkeit

Jedes Kind hat seine eigene Persönlichkeit, die von uns wahrgenommen und gestärkt wird. Wir gehen individuell auf den Entwicklungsstand des Kindes ein und passen ihm unsere Angebote sowie die vorbereitete Umgebung an, um es nach seinen Fähigkeiten zu fördern.
Selbständigkeit

Selbständigkeit

Die Selbständigkeit der Kinder ist die Grundlage für ihre Entwicklung. Durch unsere optimal vorbereitete Umgebung bieten wir den Kindern ein hohes Mass an Selbständigkeit und Mitverantwortung im Kinderhausalltag. Unser Bildungskonzept orientiert sich an der Montessoripädagogik, welche die Selbständigkeit der Kinder in den Vordergrund stellt.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Betreuung Ihres Kindes.

© Zauberland GmbH, Winterthur